*VERKAUFT!* Top-Lage Bonn-Südstadt -Königstraße!- Bezugsfreie Dachgeschosswohnung mit Balkon
Verkauft
Über die Immobilie

360° Tour

Hinweis: 360° Tour ist nur auf Desktop-Geräten verfügbar

Mehr Informationen?

Dann loggen Sie sich ein.

https://www.timum.de//753@@onofficeEstate/embedded_map

*VERKAUFT!* Top-Lage Bonn-Südstadt -Königstraße!- Bezugsfreie Dachgeschosswohnung mit Balkon

in 53115 Bonn

Wohnfläche58 m²
Zimmer2
Schlafzimmer1
Badezimmer1

SORRY, DIESE IMMOBILIE IST LEIDER SCHON VERKAUFT! WIR BEDANKEN UNS FÜR IHR INTERESSE!

Wichtiger Hinweis für telefonische Anfragen: Ihr zuständiger Immobilienberater: Hr. Thomas Rick | Objektnummer: K1901103

Charmante Dachgeschosswohnung zentral und doch ruhig in begehrter Südstadtlage!

Sie möchten die Immobilie sofort besichtigen? Gerne! Wir bieten Ihnen die Möglichkeit das Objekt SOFORT an Ihrem PC oder Tablet im Rahmen einer virtuellen 360 Grad Tour zu besichtigen. Bewegen Sie sich mit Ihrer Maus virtuell durch die Räumlichkeiten. Zum Schutz des Eigentümers ist eine kurze Registrierung erforderlich (Die Zugangsdaten erhalten Sie nach der Registrierung sofort per E-Mail). Dieser Service ist für Interessenten kostenfrei und unverbindlich! Um die virtuelle Tour zu starten, klicken Sie bitte auf den nachstehenden Link (Online-Exposé) bzw. geben die nachstehende Internetadresse in Ihren Webbrowser ein: https://3d.guetelhoefer-immobilien.de/K1901103/

Diese 58m² große Wohnung besticht nicht nur durch ihre TOP-Lage in einer der beliebtesten Wohngegenden Bonns, sondern auch durch ihren sehr ausgefallenen Zuschnitt.

Über ein Treppenhaus mit Holztreppe erreichen Sie die Wohnung im Dachgeschoss eines Hauses aus dem Jahr 1953. Dieses wurde erst 2009 ausgebaut und befindet sich somit in einem sehr guten und modernen Zustand.

Öffnen Sie die Wohnungstür im 4. Obergeschoss Ihres künftigen Eigenheims und kommen Sie sofort zu Hause an!

Über eine zusätzliche Treppe innerhalb der Wohnung gelangen Sie in den offenen Wohn-/Essbereich mit integrierter und moderner Einbauküche. Oberhalb der Treppe fällt der Blick sofort auf eine offene Balkendecke mit verstellbaren Spots - ein stilvolles Element, welches sich perfekt in die moderne Wohnung einfügt. Die Treppe befindet sich mittig, wodurch eine sehr ausgefallene Aufteilung der Wohnung entstanden ist.

Die Küche ist äußerst durchdacht, Herd und Backofen beispielsweise sind getrennt, der Backofen mit diversen Funktionen befindet sich zudem auf Arbeitshöhe. Bei den Küchengeräten handelt es sich um hochwertige Geräte der Firma Neff. Die Einbauküche kann optional übernommen werden (Preis VB), ebenso ein Teil der vorhandenen Möbel.

Oberhalb des Küchenbereiches befindet sich ein kleiner Spitzboden, den Sie ideal als Stauraum nutzen können.

Objektdaten

Objekt ID
K1901103
Nutzungsart
Wohnen
Zimmer
2
Etagenanzahl im Haus
4
Etage
4
Wohnfläche ca.
58 m²
Käuferprovision
3,57% des Kaufpreises inkl. MwSt.

Energieausweis

Baujahr
1979
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweistyp
Endenergiebedarf
Energieeffizienzklasse
E
Gültig bis
2. Juni 2019
0 25 50 75 100 125 150 175 200 225 250+
Endenergiebedarf
142.90 kWh/(m²·a)

Lage & Ausstattung

Ausstattung

Seitlich des Treppenaufgangs finden Sie genügend Platz für einen Essbereich, der hintere Teil hingegen bietet sich perfekt als Wohnbereich mit ausreichend Stellfläche für Ihre Wohnzimmermöbel an.

Zusätzlich zu den vorhandenen Fenstern führt Sie hier eine doppeltürige Balkontür hinaus auf eine wunderschöne Loggia mit Holzboden. Genießen Sie hier nach einem anstrengenden Tag einen herrlichen und weiten Blick über die Dächer der Südstadt und in Richtung Venusberg.

Das gemütliche Schlafzimmer mit Teilschräge und kleiner Abstellkammer verfügt über eine große Fensterfront, die den Raum deutlich größer erscheinen lässt.
Lassen Sie auch hier den Blick in die Ferne schweifen!

Im modernen Badezimmer mit Dachfenster befinden sich Eckdusche, Waschtisch und WC. Hier bleiben keine Wünsche offen. Beheizt wird das Bad durch einen Handtuchheizkörper.

Die gesamte Wohnung ist mit Fenstern aus dem Jahr 2009 mit Doppelverglasung und teilweise elektrisch betriebenen Rollläden ausgestattet.

Außer im Bad sind sämtliche Fußböden mit einem hellen Echtholzparkettboden ausgelegt, wodurch eine sehr gemütliche und warme Wohnatmosphäre entsteht.

Beheizt wird die Wohnung mit einer Gasheizung, die Warmwasserversorgung wird durch einen Durchlauferhitzer (Bad) bzw. ein Untertischgerät (Küche) gewährleistet.

Ein Kellerabteil als weiterer Stauraum gehört genauso zu dieser charmanten Wohnung wie eine Garage, die Sie hinter dem Gebäude mit direkter Zufahrt erreichen.

Eine Wohnung mit dem gewissen Etwas, in der man sich unter anderem durch die vorhandenen Dachschrägen von Anfang an zu Hause fühlt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Unser Immobilienberater Hr. Thomas Rick steht Ihnen bei Fragen oder einem Besichtigungswunsch gerne telefonisch unter der Rufnummer (02226) 88 399-85 zur Verfügung.

Lage / Energieausweis

Die Südstadt ist ein Ortsteil der Bundesstadt Bonn im gleichnamigen Stadtbezirk mit etwa 10.000 Einwohnern. Südlich des Zentrums gelegen, wird der Ortsteil durch Regina-Pacis-Weg, Poppelsdorfer Allee, Reuterstraße, Kaiserstraße, Weberstraße und Rhein begrenzt. Sie ist auch als Bonner Talviertel bekannt, die südöstlichen Ausläufer der Südstadt gehören zum Ortsteil Gronau.

Zusammen mit der Bonner Weststadt wird die Südstadt oft als das größte zusammenhängende (und erhaltene) Gründerzeit-Viertel in Deutschland bezeichnet. Zu ihren Architekten gehören unter anderem Anton Becker, Anton Butscheidt, Max Cronenberg, Carl Edler, Hermann Schmitt und Wilhelm Weinreis. In der Südstadt wohnen viele Studenten sowie Familien mit Kindern. Daneben gibt es viele Verbindungshäuser. Die vielen Restaurants und Kneipen tragen zum Wohnwert und zur Beliebtheit des stark durchgrünten Stadtviertels bei.

Die Südstadt wird von der vielbefahrenen linken Rheinstrecke durchschnitten, was den Ursprung der Bonner Redensart „Entweder et räänt oder de Barrier is eraff“ (entweder regnet es oder die Schranke ist geschlossen) darstellt, die zu Hauptstadtzeiten durch den Zusatz ergänzt wurde „un wenn beidet zesammekütt, es Staatsbesooch“ („und wenn beides zusammenfällt, ist Staatsbesuch“).

Im östlichen Teil der Südstadt befinden sich einige Gebäude der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, insbesondere die Institute der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät, die Universitäts- und Landesbibliothek, das Studentenwerk, das Akademische Kunstmuseum und das Arithmeum. Als weiteres Museum befindet sich das Ernst-Moritz-Arndt-Haus, das ehemalige Wohnhaus Ernst Moritz Arndts, in der Südstadt. Heute ist es eine Zweigstelle des Bonner Stadtmuseums .

In der Südstadt gibt es eine hohe Dichte an Gymnasien:

Beethoven-Gymnasium Bonn
Clara-Schumann-Gymnasium
Erzbischöfliche Liebfrauenschule Bonn (Mädchengymnasium)
Außerdem befindet sich in der Simrockstraße die Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe.

Seit 2011 gibt es im Ortsteil den Fußballverein 1. FC Südstadt-Bonn e. V. Der Verein, der mit zwei Mannschaften in der Kreisliga Bonn vertreten ist, spielt und trainiert allerdings im Ortsteil Endenich, da es in der Südstadt selbst keinen Fußballplatz gibt.

Ähnliche Angebote

    Es sind keine ähnlichen Angebote vorhanden.